Inklusion als Orientierung – Transformation von Sozialräumen

Thema/Rubrik
Inklusive Sozialgestaltung
Autor:in
Kurzbeschreibung
In einem Seminar „Ethik des inklusiven Denkens und Handelns“ haben wir kürzlich mit einer Gruppe von Studierenden der Heilpädagogik die Möglichkeiten der innovativen Kraft inklusiven Denkens und Handelns auf Projekte am Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Mannheim übertragen und erste Handlungsschritte zur transformativen Veränderung unseres Sozialraumes erarbeitet.
Erschienen in

6/2020
Inklusive Sozialgestaltung

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen