Mo 23.11.2020, 16:00 Uhr

ONLINESYMPOSIUM: 12. Österreichisches fMRT Symposium

Diese Veranstaltung ist am 23.11 2020 um 16:00

HEUTE ab 16:00 Uhr mit dem Thema Das Hirn ist keine Insel – Wechselbeziehung mit anderen Organsystemen und äußeren Einflüssen



Die von der Steiermärkischen Landesregierung geförderte interdisziplinäre Plattform Initiative Gehirnforschung Steiermark (INGE St.) hat im diesjährigen Symposium die Medizin in den Mittelpunkt gerückt – und beschäftigt sich im Speziellen in 10 kurzen Vorträgen damit, inwieweit und auf welche Art die Struktur und Funktion des Gehirns von anderen Organsystemen und äußeren Faktoren beeinflusst wird. Dabei geht es um Funktionserhalt, gesundes Altern, aber auch die Entstehung und Vermeidung von Krankheiten – alles Faktoren, die wesentlich sind, um diese Krise gut zu überstehen und die Zukunft erfolgreich zu meistern.

Das Öffentliche Symposium der INGE St. 2020, das heuer aufgrund der COVID-19 Pandemie virtuell abgehalten wird, steht am 23.11.2020 ab 16 Uhr mit gesamtem Programmablauf online zur Verfügung.

PROGRAMM
Begrüßung

Prof. Dr. Christian Enzinger, MBA / Vorstandsvorsitzender INGE St., Neurologie, Medizinische Universität Graz
MMag.a Barbara Eibinger-Miedl / Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft & Forschung
Ehrung der PreisträgerInnen des INGE St.-Forschungspreises 2019


Die Einzelvorträge stehen Ihnen jeweils unter ‘Weiter zum VORTRAG’ ab 16:00 Uhr zur Verfügung:

01 Sars-COV2 (COVID-19) und das Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Assoz. Prof. Dr. Christian Enzinger
Neurologie, Medizinische Universität Graz

02 Infektionen und das Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Prof. Dr. Robert Krause, DTMP, FECMM
Infektiologie & Tropenmedizin, Medizinische Universität Graz

03 Herz und Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Assoz. Prof. Dr. Daniel Scherr
Klinische Abteilung für Kardiologie, Medizinische Universität Graz

04 Nieren und Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Prof. Dr. Alexander Rosenkranz
Nephrologie, Medizinische Universität Graz

05 Darm und Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Dr.in Patrizia Kump
Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Graz

06 Drüsen und Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Assoz. Prof. Harald Sourij
Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz

07 Übergewicht und Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Prof. Dr. Hermann Toplak
Stoffwechselambulanz, Medizinische Universität Graz

08 Bewegungsapparat und Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Prof. Dr. Hans-Peter Brezinsek
Rheumatologie, Medizinische Universität Graz

09 Psyche und Hirn –> Weiter zum VORTRAG
Assoz. Prof.in Dr.in Eva Reininghaus
Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Medizinische Universität Graz

10 Geistiges Training und das Gehirn –> Weiter zum Vortrag
Prof. Dr. Reinhold Schmidt
Neurologie, Medizinische Universität Graz



Fragen zu den einzelnen Vorträgen können Sie gerne an admin [at] gehirnforschung.at richten. Diese werden dann gesondert von den Vortragenden beantwortet.



Falls Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen, bitten wir Sie, einen Fragebogen zur Vortragsbewertung nach dem Symposium unter admin [at] gehirnforschung.at anzufordern, auszufüllen und wieder an diese E-Mail-Adresse zu retournieren. Danach erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung.

web: https://gehirnforschung.at/symposium2020/
mail: admin@gehirnforschung.at