Di 15.12.2020, 15:00-18:00 Uhr

ONLINEVORTRAG: Aus der Bahn geworfen – Was Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen mit Mag. Michael Sailer

Die Einmaligkeit der jeweiligen Lebenssituation (äußere Faktoren) und der Persönlichkeits-struktur des Kindes (innere Faktoren) führen dazu, dass jedes Kind die Corona-Krise anders erlebt. Dabei spielt das familiäre Umfeld eine wesentliche Rolle.

Die Situation rund um das Corona-Virus stellt Familien vor große Herausforderungen. Die Kinder sind öfters zuhause, suchen Beschäftigungen, müssen unterrichtet werden und Hausaufgaben machen. Bei Familien, in denen es Sucht- und andere psychische Probleme gibt, kommt diese zusätzliche Belastung zum ohnehin schon angespannten Alltag noch hinzu. Die Situation ist für alle schwer – für Eltern, Kinder und andere Verwandte.

Wenn Kinder nun zusätzlich von elterlichen Problemen oder Substanzkonsum betroffen sind, brauchen sie Unterstützung um ihre Gefühle zu verstehen und ausdrücken zu können. Nicht wenige von den Kindern zeigen dadurch ein auffälliges Verhalten, weil über die Thematik selten offen gesprochen wird und Kinder die Schuld für Konflikte oft bei sich selbst suchen. Außerfamiliäre Bezugspersonen können als Vertrauenspersonen für diese Kinder eine wertvolle Stütze sein.

Der Vortrag dient dazu, die kindlichen Perspektiven zu verstehen. Auch sollen konkrete Möglichkeiten der Unterstützung vermittelt werden, damit Kinder rasch wieder den Boden unter den Füßen erlangen und in ihrem Selbstwert gestärkt werden.

Zielgruppe: SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

Termin: Di., 15. Dezember 2020, 15 - 18 Uhr (3 UE)

Veranstaltungsort
Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz

Preis:25€

web: mosaik-web.org
mail: office@mosaik-gmbh.org