Do 26.11.2020, 15:00-16:30 Uhr
ONLINE: Wie hat sich die rasche digitale Umstellung der letzten Monate auf die Arbeitsweise von Organisationen im sozialen Bereich ausgewirkt ?
Wie können prekäre Gruppen (ältere Menschen, sozial Schwache, Menschen mit Behinderung) erreicht werden, wenn persönliche Treffen nicht, oder nur bedingt möglich sind?
Der Workshop wird mit einem kurzen Input von Dr. Habil. Ursula Holtgrewe, Arbeitssoziologin und Expertin für digitale soziale Innovation am Zentrum für Soziale Innovation (ZSI), Wien, eröffnet. Danach sprechen zwei unserer ausgezeichneten Projektvertreterinnen Mag.a Maria Rösslhumer, Projektleitung SToP – Stadteile ohne Partnergewalt, Wien-Margareten und Noémi Goulabert-Illényi, Projektmanagerin Nyomtass Te is!, Budapest) aus eigener Erfahrung darüber, wie die Umstellung bei ihnen gelungen ist und wie sie es schaffen, ihre Zielgruppen weiterhin zu erreichen.
Wir möchten einen regen Austausch ermöglichen, deswegen sind die Plätze auf max. 25 Teilnehmer*innen beschränkt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 19. November.
Der Workshop findet auf zoom statt. Der Link zur Teilnahme wird nach bestätigter Registrierung vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
E-Mail: sozialmarie@sozialmarie.org