Mo 09.11.2020, 09:00-18:00 Uhr
WEBINAR: Resilienz - Was Kinder und ihre Betreuungspersonen schützt und stärkt mit Sabine Felgitsch
Der Begriff „Resilienz“ ist mittlerweile in vieler Munde: wie und warum schaffen es Menschen trotz widriger und belastender Umstände ein gelingendes Leben zu führen?
Resilienz ist nichts Statisches. Resilienz kann sich entwickeln, verändern, verbessern oder vermindern. Resilienz können wir nicht „trainieren“ wie ein/e SportlerIn ihre/seine Muskeln trainiert. Resilienz ist ein komplexer Prozess, der schon sehr früh im Leben eines Kindes seinen Ursprung hat.
Das Befassen mit dem „Resilienz-Konzept“ zählt zu einer wichtigen Säule innerhalb der Gesundheitsvorbeugung. Es kann sowohl in der Arbeit mit Menschen ermutigende Ressource sein als auch für unser eigenes Selbstkonzept.
Ziele:
Kennenlernen des Resilienz und Salutogenese Konzepts und der „Psychologie der Ermutigung“
Reflektieren des eigenen Menschen- und Weltbildes hinsichtlich gesundheitsförderlicher Aspekte
Alltagstaugliche, praktische Übungen zur Sensibilisierung
konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den pädagogischen und sozialpädagogischen Alltag
Mitzubringen: Neugierde, Bereitschaft zum über den Tellerrand Blicken, Offenheit
Zielgruppe: Pädagogische/sozialpädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ElementarpädagogInnen, KinderbetreuerInnen, Lern- und SozialbetreuerInnen,
ErziehungshelferInnen, SozialpädagogInnen, BetreuerInnen im Bereich der Jugendhilfe
Termin: (Di., 05. Mai 2020), Neuer Termin: 09.11.2020, 09 - 18 Uhr (8 UE)
Ort: WEBINAR - virtueller Raum
Teilnahmegebühr: € 150,00 inkl. 10% Ust., inkl. Pausengetränke
Dieses Seminar wurde umgewandelt in ein WEBINAR, mit einer Preisminderung von 10% von der angegebenen Teilnahmegebühr.
http://www.mosaik-gmbh.org/buk
buk@mosaik-gmbh.org