Mo 21.06.2021, 10:00 Uhr
bis Di 22.06.2021, 17:00 Uhr

Verhaltensmuster ändern und Alternativen entwickeln in D Erlangen mit Christine Warmuth

Aufbaumodul I der Lehrgangsreihe: Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG

Wie gehen wir normalerweise mit Problemen und Stress am Arbeitsplatz um? Wie mit Unwohlsein? Wenn wir uns mit Kommunikation bewusst beschäftigen, erkennen wir, wie stark wir in unseren Gewohnheiten verhaftet sind. Durch das tiefe Verstehen der eigenen Beweggründe entsteht Raum für Entwicklung und Veränderung, um neue sinnvolle Verhaltensalternativen zu entwickeln. So lernen wir, uns selbst und anderen Menschen empathisch zu begegnen und leichter eine gemeinsame Gesprächsebene zu finden.

Gerade in schwierigen Situationen greifen wir häufig auf die Kommunikations- und Verhaltensmuster zurück, die wir uns vor Jahren angeeignet haben, ungeachtet der Frage, ob sie für uns noch hilfreich sind. Hier gilt es, sich selbst und die eigenen Begrenzungen mit Wohlwollen und Selbstmitgefühl anzunehmen.

Inhalte

Reflektieren der beruflichen Kommunikation
Eigene Ressourcen entdecken und mobilisieren
Erlernen von Strategien zu Selbstfürsorge
Kennenlernen der drei Komponenten von Selbstmitgefühl
Neue Verhaltensweisen erproben und erlernen

Zielgruppen
Berufliche Tätigkeit in sozialen, pädagogischen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, seelsorgerischen oder psychosozialen Bereichen, Lehrer*innen

Termin
21.06.2021, 10:00 Uhr bis
22.06.2021, 17:00 Uhr

Leitung
Christine Warmuth, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Kommunikationstrainerin und Coach, Zertifizierte Trainerin (CNVC) in Gewaltfreier Kommunikation
Lehrgangsgebühren
330,00 €
Verpflegung ohne ÜN 56,00 €
Verpflegung bei ÜN 78,00 €
Einzelzimmer 60,00 €

Weitere Hinweise
Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenseminar 1 und 2
Alle Module bilden je eine abgeschlossene Einheit und können einzeln belegt werden ohne die Absicht, ein Zertifikat zu erwerben.

web: lebenshilfe-bayern.de
mail: info@lebenshilfe-bayern.de