Do 05.11.2020, 09:00-12:30 Uhr

WEBINAR: Interkulturelle Kompetenzen für die psychosoziale Arbeit

In Österreich stellen Menschen mit Migrationshintergrund keine kleine Minderheit mehr dar. Sie werden daher auch zu einer stetig wachsenden KlientInnengruppe und stellen BeraterInnen vor neue Herausforderungen.

Wie kann sich ein unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Hintergrund in einem Beratungsgespräch überhaupt bemerkbar machen?

Wie können wir unsere Sensibilität, unser Einfühlungsvermögen und unser Verständnis für diese Bevölkerungsgruppe steigern?

Inhalte:
1. Einführung in die interkulturelle Kommunikation:
Verbale Kommunikation: Kultur und Sprache, Sprache und Wahrnehmung, Übersetzungsprobleme bei Verständigung in einer Zweitsprache, Vokabular, Kommunikationsstile und Argumentationsstile

Nonverbale Kommunikation: Mögliche Kulturunterschiede in Mimik und Gestik, Umgang mit Körperdistanzen und Berührung, paraverbale Aspekte wie Geschwindigkeit, Lautstärke, Tonhöhe, SprecherInnenwechselmuster, Umgang mit Zeit

2. Migration in Österreich:
Bedingungen, Migrationsgründe und Lebenswelten von MigrantInnen unterschiedlicher Herkunft in Österreich

Ziele:
- Erhöhung der Sensibilität gegenüber möglichen kulturellen Unterschieden im Beratungsgespräch
- Entwicklung eines besseren Verständnisses von unterschiedlichen MigrantInnengruppen in Österreich
- Kennenlernen von verschiedenen Lebenswelten von MigrantInnen
- Verbesserung der Selbstreflexion bezüglich der Wahrnehmung von Personen unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergrunds

Zielgruppe:
Alle in der Beratung tätigen Berufe, BetreuerInnen, SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, etc. und alle interessierten Personen

Termin: Mi., 21. Oktober 2020, 09 - 12:30 Uhr und 05. November 2020, 09 - 12:30 Uhr (8 UE)
Ort: WEBINAR - virtueller Raum
Preis: € 148,75
Referentin: Mag.a Dr.in Elisabeth Reif