Mo 11.10.2021, 10:00 Uhr
bis Di 12.10.2021, 17:00 Uhr

Selbstbestimmt verwahrlosen?, D 91056

Freiheit, Drogen und Sexualität im Leben erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung

Wenn Erwachsene mit einer geistigen Behinderung ihre Rechte wahrnehmen, also ihre eigene Sexualität leben, legale Drogen konsumieren und ihren Alltag gemäß ihren Bedürfnissen gestalten, stellt sich für viele Bezugspersonen die Frage nach den Grenzen und der Verantwortung. Denn wie bei Menschen ohne Behinderung können selbst- und fremdschädigende Verhaltensweisen auftreten.

Mit Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag wollen wir erarbeiten, was wann unter welchen Umständen "erlaubt" sein kann oder "verboten" werden muss.

- Wie kann ein nachvollziehbarer, respektvoller und achtsamer Umgang mit problematischem Verhalten aussehen?
- Welche Erfahrungen "darf" ein erwachsener Mensch mit geistiger Behinderung in den Bereichen Sexualität und Drogenkonsum machen?
- Wie selbstbestimmt können/sollen/dürfen Erwachsene über ihre Zimmer- und Kleiderordnung oder ihre persönliche Hygiene entscheiden?
- Wann kann/muss ich als Begleiter*in in die Rechte eines selbstbestimmten Lebens eingreifen und wo endet das "Recht auf Verwahrlosung"?
- Welche Möglichkeiten der Intervention habe ich als Bezugsperson und welche Konsequenzen sind zielführend?

Bitte bringen Sie Fallbeispiele aus Ihrer eigenen beruflichen Praxis mit. Das Seminar lebt von offenem Erfahrungsaustausch und - durchaus auch kontroversen - Diskussionen!

Inhalte

- Verstehen selbst- und fremdschädigender Verhaltensweisen
- Diskussion von professionellen, praxisbezogenen Handlungsmöglichkeiten
- Austausch über die Möglichkeiten von Konsequenzen

Lehrgangsgebühren 280,00 €
Verpflegung ohne ÜN 56,00 €
Verpflegung bei ÜN 78,00 €
Einzelzimmer 60,00 €

Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen
www.lebenshilfe-bayern.de
info@lebenshilfe-bayern.de