Mo 21.06.2021, 10:00-17:00 Uhr

Inklusives Wohnen auch im Alter?, D 91056

Sozialraumorientierung, Tagesstruktur, Hilfemix, Mehrgenerationenwohnen - wie funktioniert das?

In den Mehrgenerationen-WGs des Vereins "Gemeinsam leben lernen e. V." in München leben Senioren und Seniorinnen mit geistiger Behinderung zusammen mit jüngeren Menschen ohne Behinderung. Aus dieser Konstellation ergeben sich in der konkreten Umsetzung spezielle Herausforderungen:

- Welche Chancen und Grenzen birgt das Zusammenleben verschiedener Generationen?
- Wie kann dem steigenden pflegerischen Bedarf begegnet werden?
- Welche Möglichkeiten ergeben sich für eine individuelle Teilhabe im Sozialraum?
- Wie kann der Übergang vom Arbeitsleben zur Rente gestaltet werden?

Beide Referentinnen waren am Aufbau der bestehenden Mehrgenerationen-WGs beteiligt. Sie sind als pädagogische - Fachkraft bzw. Leitung dort tätig.

Inhalte

- Kennenlernen eines erfolgreichen, aber noch unbekannten Wohnmodells für ältere Menschen mit Behinderung
- Anregung zur Realisierung auch ungewöhnlicher Wege im Seniorenwohnen
- Diskussion grundsätzlicher Fragen zu Inklusion und Mehrgenerationenwohnen
- Überprüfung der Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfer*innen
- Überlegungen zur Begleitung am Lebensende

Lehrgangsgebühren 150,00 €
Verpflegung 28,50 €

Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen
www.lebenshilfe-bayern.de
info@lebenshilfe-bayern.de