Mo 25.10.2021, 10:00 Uhr
bis Di 26.10.2021, 17:00 Uhr
Eine Pädagogik für alle Kinder mit Michael Pfreundner in D Erlangen
Wege zur Inklusion in der Kindertagesstätte
Alle Kinder brauchen Menschen, die ihre wirklichen Bedürfnisse erkennen und mit diesen kompetent umgehen können. Ein wesentliches Bedürfnis ist die Teilhabe an allen gesellschaftlichen Möglichkeiten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zur gesellschaftlichen Aufgabe der Inklusion ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Teilhabeprozessen bei allen Beteiligten.
Vor dem Hintergrund des systemischen Ansatzes entwickeln wir Strategien und Handlungsweisen, die uns dabei unterstützen, Kinder in verschiedensten Lebenssituationen konstruktiv zu begleiten und wo nötig gezielt zu fördern. Der gemeinsame Inklusionsprozess steht dabei im Vordergrund.
Inhalte
Sicherheit im pädagogischen Handeln durch die Auseinandersetzung mit Grundgedanken zur Inklusion gewinnen
Kompetenzen zur Erweiterung des methodischen Handelns erlangen
Methoden zur Förderung des Miteinanders ausprobieren und kennenlernen
Ressourcenorientierte Arbeitsansätze weiterentwickeln
Einbindung von Eltern in den Inklusionsprozess
Zielgruppen
Mitarbeiter*innen und Leitungskräfte aus Kita, HPT und Grundschulen
Termin
25.10.2021, 10:00 Uhr bis
26.10.2021, 17:00 Uhr
Leitung
Michael Pfreundner,
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Paar- und Familientherapeut (DFS), Systemischer Therapeut (DFS), Supervisor
Lehrgangsgebühren
299,00 €
Verpflegung ohne ÜN 56,00 €
Verpflegung bei ÜN 78,00 €
Einzelzimmer 60,00 €
web: lebenshilfe-bayern.de
email: info@lebenshilfe-bayern.de