Sa 26.06.2021, 08:00 Uhr
bis So 27.06.2021, 17:00 Uhr
TRACHEALKANÜLENMANAGEMENT IN DER AMBULANZ UND IM HAUSBESUCH, D 80335
Seminarinhalt
Ein Leben mit Trachealkanüle, welche Auswirkungen hat das auf die Patienten und das Umfeld? Die Ausrichtung der Therapie verändert sich, wenn klar ist, die Kanüle bleibt. Wie kann ich trotzdem Lebensqualität ermöglichen? Dieses Seminar bereitet Sie auf die Begleitung und Behandlung von Patienten mit Trachealkanüle im ambulanten Setting vor.
Anatomische und physiologische Grundkenntnisse für das Schlucken sollten vorhanden sein. Wir geben Ihnen ein System für die Befundung von Patienten mit Trachealkanüle an die Hand. Daraus entwickeln wir zusammen Ziele für die Therapieplanung. Im praktischen Teil vermitteln wir Ihnen verschiedene therapeutische Ansätze, auch für nicht kooperationsfähige Patienten. Sie lernen die verschiedenen Trachealkanülenarten, sowie deren Funktionsweise kennen. Neben der Tracheostomapflege geht es um grundsätzliche Vorgehensweisen beim Absaugen, Entblocken und Blocken und um Verhaltensweisen im Notfall. Sie lernen planvoll und befundbasiert vorzugehen, Unsicherheiten und Berührungsängste im Umgang mit Trachealkanülen abzubauen.
Die Inhalte umfassen im Einzelnen:
Kurze Wiederholung anatomischer und physiologischer Grundlagen
Tracheotomien und mögliche Komplikationen
Auswahl der Trachealkanüle, Funktionsweise und Anwendung
klinische Befundung und Zielsetzungen für die Therapie
instrumentelle Diagnostikmöglichkeiten
Trachealkanülenwechsel, Planung und Koordination
Lagerung, Positionierung und Stimulationstechniken
Absaugen, Entblocken und Blocken
Rechtliche Aspekte
Die Erarbeitung der Inhalte erfolgt anhand von Videos, Bildmaterial und Fallbeispielen. Praktische Übungen und Selbsterfahrung spielen ebenfalls eine Rolle. Wir freuen uns über Patientenbeispiele und spezielle Fragestellungen durch die Teilnehmer.
Marsstraße 22, München, Deutschland
www.logomania.info
mail@logomania.info