Tiefenhermeneutisches Verstehen in der Sonderpädagogik

Thema/Rubrik
Tiefenhermeneutisches Verstehen
Autor:in
Kurzbeschreibung
Den Versuchen, hinter Phänomenen wie Behinderungen, Störungen, Auffälligkeiten eine – wenngleich dem Bewusstsein des Subjekts verschlossene – sinnhafte Bedeutung zu vermuten, die es zu entschlüsseln gilt, wurde seit deren Anfängen mit großer Ablehnung begegnet. Dieses Konzept geht in erster Linie auf Aloys Leber zurück, der theoretisch wie praktisch aufgezeigt hat, die Tiefendimensionen solcher Erscheinungsweisen zu erfassen. Auf diesem Verstehen lässt sich nun ein „fördernder Dialog“ aufbauen, um eine ins Stocken geratene individuelle Entwicklung aus ihrer Erstarrung zu lösen (Leber1988).
Erschienen in

4/5/2020
Tiefenhermeneutisches Verstehen

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen