Do 26.11.2020, 10:00 Uhr
bis Fr 27.11.2020, 17:00 Uhr

Schmerzerfassung und Umgang mit Schmerzen bei Menschen mit Behinderungen mit Christiane Schmülling D - 91056 Erlangen

Der Alltag von Menschen mit schweren Behinderungen ist oft geprägt durch Schmerzen infolge der Beeinträchtigungen, des erhöhten Unterstützungsbedarfs und der Notwendigkeit medizinischer Eingriffe. Häufig können Schmerzen nicht ausreichend geäußert werden. Mitarbeitenden und Angehörigen stehen wenig Möglichkeiten zur Schmerzerfassung zur Verfügung.

Das Seminar präsentiert Methoden zur Einschätzung und Reduzierung von Schmerz bei Personen, die sich nicht gut verständlich machen können.

Aspekte sind:

Hauptursachen für Schmerz bei Menschen mit komplexen Behinderungen
Notwendige Umgangsformen und Hilfsmittel im Alltag
Bedeutung von Schmerzen für die Gestaltung pädagogischer Prozesse

Inhalte

Kennenlernen und Erproben von Verfahren und Skalen zur Schmerzerfassung für schwerstbehinderte Menschen
Klärung der Hauptursachen für Schmerzen
Erproben von Möglichkeiten zur Schmerzreduktion im Alltag
Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeitenden im Umgang mit Schmerzen der Klientinnen und Klienten

Lehrgangsgebühren: 255,00 €
Verpflegung ohne ÜN 54,00 €
Verpflegung bei ÜN 72,00 €
Einzelzimmer 58,00 €

www.lebenshilfe-bayern.de

fortbildung@lebenshilfe-bayern.de