Mo 29.06.2020, 10:00 Uhr
bis Di 30.06.2020, 17:00 Uhr

Was Kinder und Jugendliche stärkt! mit Michael Pfreundner in D 91056 Erlangen

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft des Menschen. In dieser Fortbildung erfahren Sie interessante Aspekte aus der Resilienz-Forschung und Konsequenzen für die pädagogische Praxis. Sie setzen sich mit praxisbewährten Vorgehensweisen zur Ermittlung und Unterstützung von Resilienz bei Kindern bis zum zwölften Lebensjahr auseinander, insbesondere Kindern in belastenden Lebenssituationen. Grundlage ist der systemische Ansatz über den Sie Zugang zur Ressourcen- und Lösungsorientierung haben und dabei den jeweiligen Kontext des Kindes mit einbeziehen.

Inhalte

Resilienz aus systemischer Sichtweise
Systemische Methoden zur Stärkung der individuellen Resilienz
Bedeutung und Begleitung von Veränderungen und Übergängen in verschiedenen Lebenssituationen
Lösungsorientierte Ansätze bei schwierigen Lebenssituationen

Termin
29.06.2020, 10:00 Uhr bis
30.06.2020, 17:00 Uhr

Leitung
Michael Pfreundner,
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Paar- und Familientherapeut (DFS), Systemischer Therapeut (DFS), Supervisor

Lehrgangsgebühren
275,00 €
Verpflegung ohne ÜN 54,00 €
Verpflegung bei ÜN 72,00 €
Einzelzimmer 58,00 €

https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut/fortbildungsangebote/gesamtprogramm/seminar/?no_cache=1&tx_lhseminars_lhseminare%5Bseminars%5D=20054277&tx_lhseminars_lhseminare%5Baction%5D=show&tx_lhseminars_lhseminare%5Bcontroller%5D=Seminars&cHash=68d0b4305fa7d2ff811152ac0393efb6

info@lebenshilfe-bayern.de
Fortbildungsinstitut Kitzinger Straße 6 91056 Erlangen