Mi 11.11.2020, 09:00-17:00 Uhr

Humor als Ressource in unserem (Arbeits-) Alltag mit Mag. Hannes Waldauer - 8401 Kalsdorf bei Graz

HUMOR … als RESSOURCE in unserem (Arbeits-)Alltag

„Lachen ist gesund“ lautet ein bekannter, oft gebrauchter Spruch. Warum diese Alltagsweisheit auch wirklich öfter „angewendet“ werden darf, wurde in den letzten Jahren vermehrt erforscht. Dabei wurden Zusammenhänge zwischen unserem Körper und Humor bzw. Lachen untersucht und positive Effekte festgestellt. Beim Lachen werden Glückshormone ausgeschüttet, Stress abgebaut und bei regelmäßiger Wiederholung das Immunsystem gestärkt.
Humor kann einerseits als gesundheitsfördernde Ressource allgemein, andererseits aber auch im Betreuungsalltag sowie in der Beratung eingesetzt werden. Neben einer humorvollen Anekdote oder lustigen Bildern (im Kopf) kann uns auch eine provokante Übertreibung und Überzeichnung zum Lachen oder Schmunzeln bringen.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER/IN

wissen über die körperlichen und neurobiologischen Zusammenhänge in Bezug auf Humor und Lachen Bescheid.
haben ihre persönliche Einstellung zum Einsatz von Humor und Provokation in der Arbeit mit KlientInnen reflektiert.
konnten einen Einblick in „provokante“ Arbeitsansätze erlangen.
haben Praxisbeispiele besprochen und die positive Wirkung von Lachen und Humor durch Übungen am eigenen Körper gespürt.

REFERENT: Mag. Hannes Waldauer, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, langjährige Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Menschen mit Behinderung und psychischen Beeinträchtigungen in Institutionen und in freier Praxis.
Termin: Mi, 11. November, 9-17 Uhr (8 UE)
Ort: alpha nova Akademie, Kalsdorf
Kosten: 185,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss: Mi, 28. Oktober 2020
Vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) anerkannt.

E-Mail: akademie@alphanova.at
Website: https://akademie.alphanova.at