Mi 04.11.2020, 09:00 Uhr
bis Do 05.11.2020, 17:00 Uhr
Sexualität professionelle Umsetzung des Themas Betreuungsalltag mit Pfarrstelle Hautnah (Mag.a Christine Gappmaier-Jessner, DGKS; Dr. Christoph K...
SEXUALITÄT – professionelle Umsetzung des Themas im Betreuungsalltag
Sehr praxisnah geben drei Workshops (die auch einzeln buchbar sind) Einblick in den Umgang mit Sexualität im Assistenz- und Betreuungsalltag.
Sexuelle Entwicklung begleiten und fördern – Mag.a Gappmaier-Jessner
Die menschliche Sexualität entwickelt sich in einer Vielzahl von individuellen Lernschritten. Menschen mit Beeinträchtigung durchlaufen meist nur einige dieser Entwicklungsstufen. Wie Begleitung so gelingen kann, dass die sexuelle Entwicklung gefördert und das Recht auf eine selbstbestimmte Sexualität gesichert ist, steht im Fokus dieses Halbtages.
Sexualpädagogische Materialien im Einsatz – Mag.a Moser-Steigerwald
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über das Angebot unterschiedlicher sexualpädagogischer Materialien, wie sich diese im Betreuungsalltag gut einsetzen lassen und wo es dabei Grenzen gibt. Der achtsame Umgang damit steht dabei immer im Vordergrund.
Möglichkeiten „Sexualität zu leben“ – Dr. Kolb
„Wie kann Sexualität gelebt werden“ – diese Frage und die unterschiedlichen Angebote am Markt, stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Dabei werden die rechtlichen Aspekte, die persönliche Haltung und der Zugang zu diesem sensiblen Thema beleuchtet. Konkrete Handlungsleitfäden für UnterstützerInnen, AssistentInnen und BetreuerInnen runden dieses Angebot ab.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER/IN
kennen Methoden und Herangehensweisen, wie sexuelle Entwicklung von Menschen mit Behinderung begleitet und gefördert werden kann.
haben vertiefenden Einblick über das Angebot und den Einsatz von sexualpädagogischen Materialien bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
haben einen guten Überblick über Möglichkeiten, Rahmenbedingungen undAngebote im Bereich „Sexualität leben“ für Menschen mit Beeinträchtigung
REFERENTINNEN in Zusammenarbeit mit der Fachstelle .hautnah.
Mag.a Christine Gappmaier-Jessner, DGKS, Pädagogin, Personenzentriertes Arbeiten, Psychotherapeutin iAuS.
Dr. Christoph Kolb, Dipl. LSB, Propädeutikum.
Mag.a Michaela Moser-Steigerwald, Sexualpädagogin, klinische Sexologie nach Sexocorporel.
Termin: Mi, 4. November 2020, 9-12.30 Uhr (4 UE) - Sexuelle Entwicklung
Do, 5. November 2020, 9-12.30 Uhr (4 UE) - Sexualpädagogische Materialien
Do, 5. November 2020, 13.30-17 Uhr (4 UE) - „Sexualität zu leben“
Ort: alpha nova Akademie, Kalsdorf
Kosten: 100,00 Euro (inkl. 10% USt) - pro Workshop
280,00 Euro (inkl. 10% USt) - gesamt
Anmeldeschluss: Mi, 21. Oktober 2020
E-Mail: akademie@alphanova.at
Website: https://akademie.alphanova.at