Di 23.06.2020, 09:00-18:00 Uhr

Neuro Deeskalation Führen Sie Menschen auf die geborgene Seite mit Dieter Dengel - 8020 Graz

Neuro Deeskalation
Führen Sie Menschen auf die geborgene Seite

Menschen mit Bindungstraumatisierungen switchen in Nähebegegnungen oftmals in traumatisierte Muster mit neurobiologischer Aktivierung ihres Gefahrensystems. Wann immer das passiert, begegnen sie Menschen im Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus. In diesen Situationen werden BetreuerInnen oft selbst in ihren eigenen Gefahrensystemen getriggert und reagieren mit ihren eigenen Traumamuster. Symmetrischen Eskalationen sind dann schwer zu vermeiden.

NeuroDeeskalation ist eine Methode, welche die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und des Körperpsychotherapie auf den Spezialfall Eskalation anwendet. Die Methode ergänzt bindungsorientierte und traumabasierte Ansätze sowie die Methoden der Neuen Autorität bzw. der Psychologie des gewaltfreien Widerstands (NVR psychology).

Ziele:
Die TeilnehmerInnen ...
... können KlientenInnen vor, mitten in und nach Eskalationen aus dem Bedrohungssystem ins Bindungssystem führen
... kennen grundlegende Strukturen, Mechanismen und Begegnungsformen, welche Eskalationen unwahrscheinlicher werden lassen
... konnten ihre professionelle Haltung durch gefühltes Verstehen für Eskalationssituationen weiter entwickeln
... entwickeln eine geschulte Intuition für bindungsfördernde Interventionen in Begegnungen, in denen Menschen ihr Bedrohungssystem aktivieren
... kennen Techniken, die, wenn die innere Haltung bindungsorientiert ist, das Wechseln des Gegenübers in das Bindungssystem wahrscheinlich machen
... verstehen den Sinn hinter Eskalationen und können diese für Bindungsaufbau und -vertiefung nutzen

Zielgruppe:
Menschen, welche mit bindungstraumatisierten Menschen arbeiten aus den Kontexten Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensik, Erwachsenen- und Alterspsychiatrie; PädagogenInnen aus Schule und Sozialpädagogik, Pflege- und Adoptiveltern

Termin: Di., 23. Juni 2020, 09 - 18 Uhr (8 UE)

Ort: Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz

Teilnahmegebühr: € 180,00 inkl. 10% Ust., inkl. Pausengetränke

ACHTUNG - Bei diesem Seminar sind gesonderte STORNOBEDINGUNGEN:
Stornierung bis 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenlos, danach kommt der gesamte Betrag als Stornogebühr zu tragen. Stornogebühren entfallen, wenn rechtzeitig ein/e ErsatzteilnehmerIn schriftlich genannt wird. Sollte die MindestteilnehmerInnenzahl 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen.

E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org

Homepage: https://www.buk-web.at