Fr 19.06.2020, 09:00 Uhr
bis Sa 20.06.2020, 18:00 Uhr
Doppel- und Mehrfachdiagnosen bei Kindern und Jugendlichen und Adoleszenten mit Dr. Wolfgang Kraschnitz - 8020 Graz
Doppel- und Mehrfachdiagnosen bei Kindern und Jugendlichen und Adoleszenten
Im Bereich psychischer Störungen (ICD-10, DSM-5) sind Doppel- und Mehrfachdiagnosen häufig. Was aber sind Mehrfachdiagnosen? Definition und Ätiologiemodelle.
Überblick über relevante psychiatrische Diagnosen wie Depression, Angst- und Zwangsstörungen, Psychosen (Schizophrenie), Autismus-Spektrum-Störungen, Sozialverhaltensstörungen und ADHS, Traumatisierungen (Posttraumatische Belastungsstörungen), kognitive Retardierung (Lernbehinderung, geistige Behinderung).
Auch das gemeinsame Vorliegen körperlicher und psychischer Erkrankungen beeinflusst die Behandlung und kann bei nicht Erkennen oder wegen nicht adäquaten Umgangs, die Prognose verschlechtern.
Medizinische pädagogische und psychosoziale Therapieansätze. Umgang mit Eltern und Angehörigen.
Umgang mit Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen - wo liegen die spezifischen Schwierigkeiten?
Praxisbezogene Begleitansätze werden an Hand von Fallbeispielen erarbeitet.
Ziele:
- Erlangung eines besseren Verständnis für Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen. Vermittlung theoretischer Grundlagen.
- Erlernen und Schulung des Umganges durch praktische Übungen anhand von Fallbeispielen
Eltern- und Angehörigenarbeit
Zielgruppe:
alle Menschen, die Kinder oder Erwachsene mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen betreuen (PädagogInnen, ErzieherInnen, PflegeassistenInnen, Arbeits- und WohnbetreuerInnen, PsychologInnen, ...)
Termin: Fr./Sa., 19.+20. Juni 2020, 09 - 18 Uhr (16 UE)
Ort: Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Teilnahmegebühr: € 260,00 inkl. 10% Ust., inkl. Pausengetränke
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Homepage: https://www.buk-web.at