Di 30.11.1999 Uhr
Lebensphasenorientiertes Führen
Im Sozialbereich werden Führungsfunktionen oft mit Personen besetzt, die aus einem bestehenden Team herauswachsen, oder gar noch in der konkreten Fallarbeit „Teammitglieder“ sind. Rollenkonflikte (Intra-/Interrollenkonflikte) sind damit vorprogrammiert.
Wie nehme ich mich und wie werde ich von MitarbeiterInnen wahrgenommen.
Welche Erwartungen habe ich meiner/m ArbeitgeberIn, den MitarbeiterInnen, meinen KollegInnen gegenüber zu erfüllen? Wie schaffe ich diesen Spagat? Wann agiere ich in welcher Funktion.
Zwischen zwei Stühlen zu sitzen ist äußerst unbequem und bedarf einer permanenten Reflexion meiner Ansprüche an meine unterschiedlichen Rollen und meines daraus resultierenden Handelns.
Im Seminar geht es in erster Linie darum, diese unterschiedlichen Rollen und Ansprüche zu reflektieren und Lösungswege (Auswege) aus einem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, bzw. gemeinsam zu erarbeiten.
Ziele:
- Lebensphasenorientierte Führung, Führen von verschiedenen MA-Generationen, Nutzen von unterschiedlichem Generationenwissen, Diversity, Management von Gegensätzen
- Reflexion des eigenen Führungsverhaltens und Weiterentwicklung des persönlichen Führungsstils
Zielgruppe: Führungskräfte
Termin: Di./Mi, 17.+18. März 2020, 09 - 18 Uhr (16 UE)
Ort: Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Teilnahmegebühr: € 260,00 inkl. 10% Ust., inkl. Pausengetränke
€ 260,00
Nr.
S2009 + -
Buchen
Veranstaltungsort
Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Hoppla! Ein Fehler ist aufgetreten.
Google Maps wurde auf dieser Seite nicht richtig geladen. Technische Details dazu entnimmst du der JavaScript-Konsole.
€ 260,00
Dauer
16 UE
ReferentIn: DSAin Julia Engel, Dipl. Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie und EMDR), Supervision und Organisationsentwicklung, Controlling; langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Multiproblemfamilien und somit auch im Umgang mit vielen Helfern in einer Familie, langjährig in leitender/fördernder Funktion im Sozialbereich tätig; Direktorin des Heilpädagogischen Zentrums, mittlerweile im Ruhestand
mehr
zurück