Sa 14.09.2019
bis So 15.09.2019, 00:00 Uhr

2. FACHTAGUNG „IN.ZIRQUE“ - D10785 Berlin

Das Zentrum für bewegte Kunst gestaltet mit seinen Netzwerkpartnern aus Köln und Dresden am 14.09. und 15.09.2018 in Berlin seine 2. Fachtagung für inklusive Zirkus- und Bewegungskünste. Das Ziel ist, die IN.ZIRQUE-Didaktik als „universal design of learning“ mit gleichberechtigten Zugängen für alle Menschen zu vermitteln.
IN.ZIRQUE mit tanz- und schauspielpädagogischen Methoden nach Michael Chekhov und verbindet diese mit Konzepten einer künstlerischen Haltung auf der Basis moderner Theorien aus Pädagogik und Inklusionsforschung.
Die Fachtagung wird in einem Mix aus Impulsreferaten, Reflexionen zu modellhafter Praxis, sowie vielen Workshops gestaltet. Neben den Ergebnissen des 2-jährigen Modellprojekts „IN.ZIRQUE – Netzwerk Zukunft“ wird auch die aktuelle Didaktik-Forschung des ZBK präsentiert und diskutiert.
IN.ZIRQUE bringt die unterschiedlichen Perspektiven von Experten für Zirkuskünste, Schauspiel, Tanz und Gesundheitsprävention in der Zusammenarbeit mit den Artist*innen des Circus Sonnenstich und den Teilnehmer*innen des Projekts „Netzwerk Zukunft“ zusammen.

ORT: Jugend- & Kulturzentrum PUMPE, Lützowstraße 42, 10785 Berlin.

PROJEKT IN.ZIRQUE - NETZWERK ZUKUNFT





Das ZBK führt von September 2017 bis Ende September 2019 das Projekt IN.ZIRQUE-NETZWERK ZUKUNFT durch.

Das Projekt besteht aus einer Zusammenarbeit mit zwei Partner-Projekten aus Dresden und Köln und dient dem Zweck, inklusiv arbeitende Zirkusprojekte durch inklusive und interdisziplinär Praxisseminare zu vernetzen und Didaktik-Material für inklusive Bewegungskünste zu erstellen. Dabei soll das IN.ZIRQUE Programm für Deutschland ausgebaut werden.

Abschluss des Projektes bildet der oben ausgeschriebene Bundeskongress am 14. und 15. September 2019.

Web: https://www.zbk-berlin.de/weiterbildung/fachtag/
Mail: netzwerk@zbk-berlin.de