Mo 01.07.2019
bis Di 02.07.2019, 00:00 Uhr
Systemische Beratung Teil 2 mit Brigitte Graef D-91056 Erlangen
Systemische Beratung
Vierteilige Lehrgangsreihe
Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz
In sozialen Berufen werden beraterische Kompetenzen immer wichtiger. Benötigt werden Kenntnisse über unterschiedliche Beratungssysteme und ihre Zusammenhänge, ein hohes Wissen um die Komplexität und Dynamik von Beratungsprozessen und den entsprechenden Einsatz zielführender Interventionen.
Systemisches Denken und Handeln als beraterische Grundhaltung haben sich in unterschiedlichen Anwendungsfeldern als höchst wirksam erwiesen. Die lösungsorientierten Ansätze der systemischen Beratung nutzen Störungen als Chance für Weiterentwicklungen und eröffnen dadurch neue, manchmal ungewohnte Sichtweisen. Die Systemtheorie wird als Orientierungsmodell genutzt, das den Teilnehmenden Grundlagen und Interventionsstrategien an die Hand gibt, um komplexe Beratungsprozesse in ihren Arbeitsfeldern zu steuern.
Es werden Erkenntnisse systemischer Zusammenhänge für die berufliche Praxis vermittelt und reflektiert, um sie in das berufliche Handeln erfolgreich übertragen zu können.
2. Teil: Beratung von Einzelnen und Gruppe
Struktur und Phasen von Beratungsgesprächen
Interview-, Gesprächsführungs- und Moderationstechniken
Simulation von Beratungssituationen
3. Teil: Beratung in Organisationen
Organisationsanalyse
Besonderheiten der Arbeit in Organisationen
Lernende Organisation - Möglichkeiten und Grenzen
Techniken der Beratung in Organisationen
4. Teil: Konstruktionen von Beratung
Beraterkompetenzen und Beraterprofil
Beratung in verschiedenen Rollenkontexten
Kollegiale Beratung
Evaluation
Zurück zur Listenansicht
Infos in aller Kürze
Anmelden
Jetzt online anmelden
Detail-Ausschreibung
197001: >>> hier