Mosaiksteine einer zukunfts-gegenwärtigen inklusiven Kultur von Nicola Cuomo und C. Otto Scharmer
Ein offener Geist, ein offenes Herz und ein existenzielles Wollen
Thema/Rubrik
Wissbegierde und Lebensfreude
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Die Zeitschrift Behinderte Menschen widmet diese Ausgabe dem Thema „Emotion und Verstehen“.
Im allgemeinen Zusammenhang menschlichen Verstehens wird hier ein Phänomen besonders hervorgehoben, die „Emotion“ und dazuhin noch fokussiert auf „inklusive Bildungsperspektiven in Italien“. In meinem Beitrag werde ich sowohl über eine langjährige akademische Zusammenarbeit zwischen der Universität Bologna und der Universität zu Köln berichten als auch eine ganz persönliche Freundschaft mit einem außergewöhnlichen Menschen berühren und sichtbar machen, wie – aus einer langen Phase widersprüchlicher Bemühungen um Inklusion in Deutschland heraus – heute diese Beziehung vor dem Hintergrund übergreifender Veränderungen aktuell an Bedeutung gewinnt: Ich denke an Nicola Cuomo (1946–2016) nicht nur in memoriam, sondern an die weitere Entfaltung (s)eines Denkens dal avvenire (aus der Zukunft). |
|||
Erschienen in
|