Mi 12.06.2019
bis Do 13.06.2019, 00:00 Uhr
Die Gestaltung der Pflegesituation bei älteren Menschen mit Behinderung. Leitung: Margot Hirstein-Paraiso - D55128 Mainz
Kooperationsveranstaltung der Lebenshilfe - Landesverbände Bayern und Rheinland-Pfalz
Bedingt durch die Veränderungsprozesse bei älter werdenden Menschen mit Behinderung bekommen pflegerische Aspekte im Alltag dieser Menschen eine besondere Bedeutung.
Nicht selten herrscht bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe das Vorurteil, "vor lauter Pflege nicht mehr zur eigentlichen pädagogischen Arbeit zu kommen". Aber gerade in der Pflege "pflegen" wir nicht nur den Körper, sondern auch den Kontakt, die Beziehung und die Kommunikation zum Menschen.
Inhalte
Veränderungsprozesse bei älter werdenden Menschen mit Behinderung im Hinblick auf Wahrnehmung, Beweglichkeit, Orientiertheit und Demenz
Beweglichkeit für Körper und Geist mit FELDENKRAIS-Übungen erfahren
Gestaltung von Alltags- und Pflegesituationen:
- 10-Minuten-Aktivierung
- in Berührung kommen
- Beziehungsaspekte
- Berührungsqualität
- Elemente aus der Basalen Stimulation
- Elemente aus der FELDENKRAIS-Methode
Methoden
* Theoretischer Input, Gruppenarbeit, praktische Übungen zur Selbsterfahrung
Zielgruppen: Mitarbeiter/innen aus sozialen Einrichtungen, die mit alten oder älter werdenden behinderten Menschen arbeiten
Leitung: Margot Hirstein-Paraiso, Pflegefachkraft, FELDENKRAIS-Pädagogin
Lehrgangsgebühren € 235,00 ohne Übernachtung/Verpflegung
Veranstaltungsort: Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V., Drechslerweg 25, D55128 Mainz. Tel. 06131/7899-0, Fax 06131/7899-81
E-Mail: info@lebenshilfe-mainz-bingen.de
Web: www.lebenshilfe-bayern.de