Mo 03.06.2019, 09:00 Uhr
bis Di 04.06.2019, 17:00 Uhr
S10 SELBSTMOTIVATION – die Kunst, sich selbst den richtigen Schwung zu geben mit Mag. Christian Schmidhofer - 3100 St.Pölten
Wer beruflich erfolgreich sein will, sollte in der Lage sein, sich selbst immer wieder den nötigen Schwung zu geben. Nur dann ist die Arbeit erfüllend und kann ein zentraler Angelpunkt im Leben werden. Im optimalen Fall macht die Arbeit Freude, man ist motiviert und hoch zufrieden mit dem eigenen Aufgabenbereich. Irgendwann schleicht sich jedoch Routine ein, einmal geht es besser, und ein anderes Mal läuft es nicht nach Wunsch. Ein gleichbleibend hohes Motivationsniveau ist dauerhaft kaum aufrecht zu erhalten.
Auch wenn es für Selbstmotivation keine Zauberformel gibt: Es reicht oft schon, sich Gedanken zu machen, was mich motiviert oder demotiviert und welche Lösungsansätze es dafür gibt. Wer seine Arbeit mit Freude macht, bringt eine bessere Leistung, ist zufriedener mit sich selbst und fühlt sich weniger gestresst.
Selbstmotivation ist keine Frage des Zufalls oder nur von äußeren Umständen und Rahmenbedingen abhängig. Sie ist vielmehr zu einem großen Teil das Resultat der inneren, mentalen Einstellung.
Selbstmotivation ist auch die Grundlage, um andere motivieren zu können.
Seminarschwerpunkte
Modelle zum Thema Motivation und Selbstmotivation
Erkennen von persönlichen Motivations- und Demotivationsfaktoren
Besserer Umgang mit dem „inneren Schweinehund“
Modelle zu Bedürfnissen, Motiven und Zielen
Einfluss von Bewegung auf Motivation und Gesundheit
Strategien gegen Stress und Burnout
Methoden
Mentaltechniken zum Erkennen eigener Stärken und Kraftquellen
Einfache Aktivierungs- und Bewegungsübungen
Rollenspiele und Übungen, die dazu anregen, mehr über die persönlichen Leistungsgrenzen, Motive und Bedürfnisse zu erfahren.
Ihr Nutzen
Die TeilnehmerInnen lernen die Grundlagen langfristiger Selbstmotivation kennen. Ebenso die Anwendung wirksamer mentaler Methoden der täglichen Selbstmotivation zur Überwindung kurzfristiger Krisen und Schwankungen.
Veranstaltungsort: "HIP-Haus" Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St.Pölten
Wann: Mo 03.06. / Di 04.06.
Dauer: Mo 10 – 18 Uhr, Di 9 – 17 Uhr (16 Lerneinheiten/ 13,33 Stunden)
Kosten: EUR 355,- zuzügl. 20% MWSt.