Respekt, Partizipation und Schutz

Personenorientierte Gestaltung helfender Beziehungen im Gemeinwesen

Thema/Rubrik
Person und sozialer Raum
Autor:in
Kurzbeschreibung
Die Begriffe Person(en)zentrierung, Person(en)orientierung und personale Orientierung werden in der
Fachliteratur unterschiedlich verwendet. Während „Personzentrierung“ einen (therapeutischen) Ansatz der
Gesprächsführung nach Carl Rogers bezeichnet (vgl. den Beitrag von Marlis Pörtner auf Seite 23) und
„Personorientierung“ für einen fachwissenschaftlichen Erklärungsansatz der Heil- und Sonderpädagogik steht
(vgl. Kobi 2004; 2010), beschreibt der Begriff „Personenorientierung“ einen Handlungsansatz der
Behindertenhilfe, „die sich der einzelnen Person zuwendet und sie im sozialen Kontext ihrer Lebenswelt
professionell zu unterstützen sucht“ (Groß 2017, 122). Im folgenden Beitrag werden zentrale Ansatzpunkte
personenorientierten Handelns dargelegt, begründet und zur Diskussion gestellt.
Erschienen in

1/2019
Person und sozialer Raum

Heft herunterladen (nur für Abonnent:innen)
Heft bestellen