Mo 11.02.2019, 09:00-18:00 Uhr
Wenn die Seele den Körper krank macht - Psychomatische Beschwerden im Kindes-und Jugendalter; Leitung Daniel Kulle, 8020 Graz
Krankheit wurde lange als Fehlfunktion des Körpers verstanden. Heute wissen wir aber, dass Gesundheit ein dynamisches Gleichgewicht ist, das auch eine Auseinandersetzung mit Belastungen auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene erfordert.
Dennoch werden bei Kindern und Jugendlichen die aktuellen Beschwerden oft vorrangig auf körperlicher Ebene betrachtet und psychische sowie soziale Auslöser nicht erkannt oder mitbehandelt.
Häufige Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen können auch Hinweise auf eine zugrundeliegende psychische Ausnahmesituation sein.
Diese Weiterbildung vermittelt den Tagesmüttern/-vätern ein Verständnis für dieses bio-psycho-soziale Krankheitsmodell und zeigt ihnen Wege für die Intervention im beruflichen Alltag auf.
Inhalt
Das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell
Resilienz
Ressourcen stärken
Stressverarbeitung
Interventionsmöglichkeiten
Ziel
Sensibilisierung für Kennzeichen kindlicher/jugendlicher psychischer Erkrankungen
Sicherheit im Umgang damit
Kennenlernen von Interventionsmöglichkeiten im Alltag
Zielgruppe
Alle im beruflichen Alltag damit konfrontierten Gruppen
Leitung
Daniel Kulle (Psychotherapeut, Verhaltenstherapie, Supervisor; Ausbildung zum Psychotherapeuten für Verhaltenstherapie in Graz und Salzburg; Gründung und Leitung von DELTA-Psychologisch, psychotherapeutisches Zentrum mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Behandlung von Kinder, Jugendlichen und Familien)
Termin
Mo., 11. Februar 2019, 09 – 18 Uhr (8 UE)
Teilnahmegebühr
€ 150,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org
Web: www.mosaik-gmbh.org/buk