Fr 26.04.2019, 11:00 Uhr
bis Sa 27.04.2019, 16:00 Uhr
Relefante rechtliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderung. Trainer: Mag. Bernhard Bruckner - 5020 Salzburg
Damit Menschen mit Behinderungen die Unterstützung bekommen, die sie benötigen, müssen sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich Bescheid wissen. Nicht alle Menschen mit Behinderungen und alle Personen die Menschen mit Behinderungen beraten und begleiten, haben jedoch die entsprechenden Kenntnisse. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Rechtslage durch neue Gesetze und höchstgerichtliche Entscheidungen sehr schnell und oft ändert.
Inhalte:
* Grundlagen der nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen:
UN-Behindertenrechtskonvention
* Soziales Modell von Behinderung
* Diskriminierung und Barrierefreiheit
* Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG):
* Diskriminierungsschutz außerhalb der Arbeitswelt
* das Behinderteneinstellungsgesetz (BEinstG) in Theorie und Praxis, wie z.B. Einschätzungsverordnung und „Grad der Behinderung“, Einstellungspflicht und Ausgleichstaxe, besonderer Kündigungsschutz und Diskriminierungstatbestände
*Behindertenpass und Zusatzeintragungen
*Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension; insb. SRÄG 2012
* Pflegegeld
* (steuerliche) Begünstigungen bei Behinderungen
Diese rechtlichen Grundlagen und deren Anwendung werden anhand von konkreten Praxisbeispielen vermittelt.
Ziele: Es werden praxisnahe Kenntnisse über die rechtlichen Grundsätze vermittelt.
Zielgruppe: Alle InteressentInnen
Trainer: Mag. Bernhard Bruckner studierte Rechtswissenschaften in Wien und kam auf Umwegen (Universitätsassistent und BMFJ) zum Österreichischen Behindertenrat.
Kosten: 280,-- Euro
Bitte um Anmeldung mit Anmeldeformular an: daniela.rammel@oeziv.org , Tel.: 01 513 1535 36
Web: www.behinderung-vorarlberg.at