Fr 10.05.2019, 10:00 Uhr
bis Sa 11.05.2019, 17:00 Uhr
Kommunikation und Gesprächsführung für Gruppenleitungen in HPTs und Kitas. Mit: Brigitte Graef. D-91056 Erlangen
Gespräche konstruktiv führen
Regelmäßige Gespräche mit Eltern, Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten sind ein wesentlicher Teil des Aufgabenspektrums von Gruppenleitungen und erfordern eine hohe kommunikative Kompetenz.
In diesem Seminar erfahren Sie zunächst grundsätzlich Wissenswertes zu Kommunikation und Gesprächsführung.
Auf der Basis von Kommunikationsmodellen und mithilfe von Rollenspielen werden verschiedene Gesprächstechniken und Interventionen ausprobiert und trainiert. Anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis werden auf den Anlass abgestimmte Gesprächsstrategien gemeinsam vorbereitet, im Rollenspiel durchgeführt und ausgewertet.
Ihr Nutzen
* Grundmerkmale der Kommunikation nach WATZLAWICK und SCHULZ VON THUN
* Formen und Anlässe für Gespräche
* Gezielte Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen
* Gesprächstechniken und -interventionen
* Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche
* Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
Methoden
Theoretischer Input, Übungen, Rollenspiel, Fallarbeit
Zielgruppe: Gruppenleitungen aus HPTs und Kitas
Mit: Brigitte Graef, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Supervisorin (DGSv/SG), Systemische Therapeutin/Beraterin (IGST)
Ort: Kitzinger Str. 6, D-91056 Erlangen
Kosten: 260€
Web: https://www.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungsinstitut
E-Mail: info@lebenshilfe-bayern.de