Mo 10.12.2018, 16:00-18:00 Uhr
Entwicklungspolitische Tagung: Menschenrecht auf Arbeit - 1010 Wien
16:00 Begrüßung: Peter Hanke - Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales, Wien
Walter Schuldt - Member of UN intergovernmental working group on transnational corporations and other business enterprises with respect to human rights (IGWG on TNC), Ecuador
Can international rules guarantee decent work?
Sakhela Buhlungu
Experte des ICCD (International Centre for Development and Decent Work), Dekan der Universität Fort Hare, Südafrika Labour in the global south: What can development cooperation do for decent work?
Hans Holzinger, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Arbeit im heutigen globalen Wirtschaftssystem und ihre
Zukunft im Kontext nachhaltiger Entwicklung.
17:15 Pause
17:45 Sabine Stelczenmayer: Internationales Referat des ÖGB. Gewerkschaftsarbeit in Nord und Süd -
Herausforderungen in Zeiten der Globalisierung
PROGRAMM:
Pin-Yu Chen SACOM / Asian Floor Wage Alliance, Hong Kong.
A living wage for garment workers – transforming
manufacturing in China
Alois Stöger
Abgeordneter zum Nationalrat, ehem. Sozialminister
Staaten in der Pflicht – Was kann Österreich tun?
18:45 Podiumsdiskussion
mit allen Expertinnen und Experten
19:30 Ausklang mit Essen und Getränken
Moderation: Natalie Plhak,
Südwind Wien
Rahmenprogramm:
Ausstellung „Global arbeiten, global handeln!“
Südwind und weltumspannend arbeiten (ÖGB)
Information und Anmeldung:
wien@suedwind.at, Tel.: +43 1 405 55 15 -317
Die Veranstaltung ist barrierefrei über Stiege 8 zugänglich.
Induktionsschleife vorhanden.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Bitte um Information, wenn Sie einen Rollstuhlplatz und/oder Assistenz benötigen
E-Mail: wien@suedwind.at , Web: www.suedwind.at