Fr 16.11.2018, 16:30-20:00 Uhr
Asyl und dann? Mit: Marcel Leuschner. 9020 Klagenfurt
Langfristige Perspektiven und exemplarische Werdegänge
Interessierte sollen über Möglichkeiten der Schutzstadien im österreichischen Asylverfahren informiert werden und im Rahmen exemplarischer Werdegänge asyl- und aufenthaltsrechtliche Perspektiven aufgezeigt bekommen. Der Vortrag richtet sich vornehmlich an Menschen mit kürzlich ergangenen rechtskräftig positiven Asylentscheidungen. Werdegänge beziehen sich auf die entsprechenden Bestimmungen des AsylG, NAG und StbG sowie Regelungen des AuslBG.
Inhalte:
* Exemplarischer Werdegänge asyl- und aufenthaltsrechtliche Perspektiven
* Asyl- und Aufenthaltstitel, Ausschluss- und Aberkennungsgründe
* Familienzusammenführung gem. AsylG/NAG
* Weitere Hilfestellung
Ziele:
* Ziel des Vortrages ist es einen grundlegenden Eindruck der asyl- und aufenthaltsrechtlichen Grundlage eines Lebens nach dem Asylverfahren in Österreich zu erhalten.
Zielgruppe:
Geflüchtete Menschen; interessierte Personen, insb. NGO/NPO-MitarbeiterInnen. Das Vortragsangebot ist auf Deutsch, nach Absprache kann ein*e Dolmetscher*in beigezogen werden.
Arbeitsweise:
Vortrag inkl. Präsentation, Diskussion. Die Möglichkeit Fragen zu stellen oder - im kleinen Rahmen - eine Anwendung in individuellen Fällen zu diskutieren ist für die gesamte Vortragszeit gegeben.
Mit: Marcel Leuschner
Ort: : Harbach, 9020 Klagenfurt am Wörthersee / Kärnten
Kosten: 44€
Web: https://www.akademie-delatour.at/seminar/asyl-und-dann-0
E-Mail: office(at)akademie-delatour.at