Fr 13.04.2018, 16:30-21:00 Uhr
Fremdenrecht für EinsteigerInnen mit Marcel Leuschner
Grundlagen des Asylwesens in Österreich
Nach einer kurzen Einführung zum Thema (Flucht-/Lebensbedingungen) sollen Kerninhalte fremdenrechtlicher Bestimmung (insb. AsylG, NAG, FPG) sowie des AuslBG - möglichst niederschwellig - erörtert werden. Der Ablauf eines Asylverfahrens wird exemplarisch kurz besprochen, ergänzenden zum Ausgang eines solchen Verfahrens werden asyl- und aufenthaltsrechtliche Perspektiven erläutert sowie eine kleine Übersicht zu einschlägigen Beratungs- und Hilfsangeboten geboten. Zusätzlich soll ein kurzer Überblick zu den Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerber*innen gegeben werden.
Vorwissen zu der Thematik wird nicht vorausgesetzt.
Inhalte: Flucht-/Lebensbedingungen geflüchteter Menschen, Asylstatistik, Fremdenrechtliche Bestimmungen, Instanzenzug und exemplarische Werdegänge, Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerber*innen
Ziele: Ziel des sehr kompakten Vortrages ist es einen grundlegenden Eindruck vom Asylwesen in Österreich zu erhalten.
Zielgruppe: Interessierte Personen, insb. NGO/NPO-Mitarbeiter*innen
Arbeitsweise: Vortrag inkl. Präsentation, Diskussion; Vortrags- und ggf. weitere Unterlagen zur Verfügung. Die Möglichkeit Fragen zu stellen oder - im kleinen Rahmen - eine Anwendung in individuellen Fällen zu diskutieren ist für die gesamte Vortragszeit gegeben.
Veranstaltungsort: Harbach, 9020 Klagenfurt am Wörthersee / Kärnten
Seminarbeitrag: € 44.- inkl. 10% Ust.
Teilnehmerzahl: 200
E-Mail: office@akademie-delatour.at
Web: https://www.akademie-delatour.at/seminar/fremdenrecht-fuer-einsteigerinnen