Mo 04.12.2017, 13:30 Uhr
bis Mi 06.12.2017, 17:00 Uhr

Professionelles FALLVERSTEHEN in der sozialen Arbeit Kompaktlehrgang, 8052 Graz bzw. 8401 Kalsdorf

„Es geht nicht darum was der Mensch soll, sondern darum was der Mensch kann bzw. möchte!“ (Riesenhuber)
Ziel dieser Weiterbildung ist es, mit theoretischem Input und praktischem Handwerkszeug dieses Spannungsfeld zu lösen und die Fähigkeit zu erlangen, tragfähige Beziehungen auf verschiedenen Ebenen herzustellen.
Damit dies gelingen kann, braucht es ein theoretisches Fundament und die passenden Instrumente.

Theoretische Fundierung:
• Systemtheorie und Soziale Arbeit
• Lebensweltorientierung
• Sozialer Raum – Netzwerkdiagnostik
• …

Instrumente:
• Systemische Fragetechnik
• Biografiearbeit: Genogramm, Timeline
• Fallarbeit: Fallrekonstruktion – Fremd- und Selbstdeutungsreflexion
• …

Lernergebnisse – Sie als TeilnehmerIn:

übten einen kompetenten und (selbst-) reflexiven Umgang mit biografischem Material unter Beachtung eines daten- und rollensensiblen Erhebungs-, Deutungs- und Auswertungsprozesses aus.
haben ein theoretisches Grundverständnis und einen fachlichen Zugang sowie das Wissen um die Konzepte, Methoden, Werkzeuge und Instrumente, die professionelles Fallverstehen ermöglichen, erlangt.
sind sich der eigenen Rolle in diesem Prozess bewusst und beziehen die Komplexität individueller und familialer Lebenslagen und Lebenswelten mit ein.
haben in aktuellen Fällen Handlungsprobleme analysiert, erkannt und neue Ansätze erarbeitet und realisieren komplexe Zusammenhänge im Sinne des Konzepts der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit.


REFERENT/IN:
Mag.a Karoline Weiß, MBA, Sozialpädagogin und Sozialmanagerin, systemische Familientherapeutin i.A.
Mag. Dr. Martin Riesenhuber, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler (Sozialpädagogik), Suchtberater, Lebens- und Sozialberater

Termin:
Montag, 4. Dezember 2017, 13.30-17 Uhr, Dienstag, 5.
und Mittwoch, 6.12.2017, jeweils 9-17 Uhr
Montag, 29. und Dienstag, 30. Jänner 2018, jeweils 9-17 Uhr
Gesamt: 36 Unterrichtseinheiten
Ort:
Steiermarkhof, Graz im Dezember 2017 und alpha nova Akademie, Kalsdorf im Jänner 2018
Kosten:
Aufteilung: 400,00 Euro für 2017, 320,00 Euro für 2018
Gesamt: 720,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss:
Montag, 17. November 2017

Web: akademie.alphanova.at
E-Mail: akademie@alphanova.at