Do 28.09.2017, 10:00 Uhr
bis Fr 29.09.2017, 17:00 Uhr

Heikle Themen - heikle Gespräche im Führungsalltag, 91056 Erlangen

Im betrieblichen Alltag einer Einrichtung geschehen bisweilen Dinge, die vonseiten der Leitung weder toleriert noch kommentarlos hingenommen werden können.

Die Beispiele hierfür sind zahlreich:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schlagen einen unangemessenen Ton gegenüber Kundinnen bzw. Kunden, Kolleginnen bzw. Kollegen oder ihrer Leitung an, verstoßen gegen Absprachen und Vorschriften, tragen Interna nach außen oder gehen leichtfertig mit sensiblen Informationen um, grenzen Kolleginnen und Kollegen aus oder geraten mit ihnen in Dauerkonflikt, bringen nicht (mehr) die erforderliche Leistung oder schaden durch ihr Auftreten dem Image der Einrichtung.

Oft geschieht all das verdeckt, schleichend und nicht eindeutig. Die Leitung erfährt es oft nicht direkt, sondern nur auf Umwegen. Aber sie muss entscheiden, wann und wie sie interveniert und dann das Gespräch mit den betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern suchen.

Ihr Nutzen
Sie
-wissen, welche Probleme und Sachverhalte die Intervention der Leitung erforderlich machen
-erhalten ein Orientierungsraster, welches Thema zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form von der Leitung angesprochen werden muss
-können Interventionsschwellen für bestimmte Themenstellungen für sich definieren
-erhalten methodische Hilfestellung, um schwierige Gespräche mit Einzelnen und Gruppen zu führen und bekommen Raum für praktisches Üben an Fallbeispielen
-wissen, in welchen Eskalationsstufen vorgegangen werden muss

Methoden
Seminargespräch, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiel, systemische Aufstellung u.a.

Zielgruppen
Führungskräfte aus sozialen Einrichtungen

Leitung
Markus Flum,
Dipl.-Pädagoge, Organisationsberater, Supervisor, QM-Auditor-Reha, EFQM-Assessor, Trainer, Coach

Lehrgangsgebühren
€ 300,00
Tagesverpflegung € 56,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 74,00
bei Übernachtung
Einzelzimmer € 54,00
Doppelzimmer € 46,00

Veranstaltungsort: Kitzingerstr. 6, 91056 Erlangen
Tel: (09131) 754610
e-mail: fortbildungsinstitut@lebenshilfe-bayern.de
web: www.lebenshilfe-bayern.de