Suche

Name
Zusatzqualifikation Förderdiagnostik: Diagnostik und Förderplanung nach TEACCH® (Teil 1), mit Dr.phil Anne Häußler - D55128 Mainz
Persönliche Zukunftsplanung - ein Weg zur Entwicklung von Autonomie, mit Gabriele Fischer-Mania - D91056 Erlangen
miTleben: Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen
Personenorientierte Behindertenhilfe. Individuelle Hilfen zum Wohnen für erwachsene Mitbürger mit geistiger Behinderung
Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision
Inklusion ist machbar! Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis
… inklusive Arbeit! Das Recht auf Teilhabe an der Arbeitswelt auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Ernstnehmen – Zutrauen – Verstehen: Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen
Kritik der Inklusion. Am Ende eine(r) Illusion
Unterstützer*innenkreise für Menschen mit Behinderung im internationalen Vergleich
Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag, Arbeit, Kultur
Der Norden geht voran. Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe im Landkreis Nordfriesland
Das Paradigma der Heilpädagogik
"Fest der Inklusion" der Lebenshilfe Voradelberg - 6845 Hohenems
Biografiearbeit mit dem Lebensbuch, mit Karlheinz H. Arndt - D91056 Erlangen
Menschen unterstützen sich gegenseitig. Ganz normal! mit Gerhard Heß und Maik Thiele - D91056 Erlangen
Wie kann man lernen zu wollen? Leitung: Gabriele Fischer-Mania - D91058 Erlangen
Fachliche Grundlagen der Begleitung von Menschen mit Behinderung. Leitung: Gabriele Fischer-Mania - D91056 Erlangen
Autismus verstehen! Mit Petra Wolf D-91056 Erlangen
Strukturierung als Hilfe zum Verstehen und Handeln. Mit: Carina Himmelberg D-91056 Erlangen